Header

MITTELSCHULE MIT SCHWERPUNKT
INFORMATIK  UND  JUNIOR HIGH SCHOOL
Konstanziagasse 50, 1220 Wien Tel.: 01/4000 560140

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/schuljahr15_16/1_schatzsuche/IMG_1615.JPG'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/schuljahr15_16/1_lobau/IMG_1509.JPG'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/schuljahr15_16/1_baseball/IMG_1492.JPG'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/schuljahr15_16/japan/IMG_0465.JPG'

 

   

Fußballturnier der 4. Klassen

weiter

   

 Fußballturnier der 2. Klassen

weiter

 

Kindertag der Industrie

weiter

 

Sporttage der 3. Klassen

weiter

Lobau Xplore Nature Day

weiter

 

Baseball als Sport für die 1a

weiter

 

Projektwoche der 1a und 1c in Seckau

weiter

 SCHULFEST 2016

weiter

 

Vernissage in der KO50

weiter

 

2a - Besuch des Wasserturms

weiter

 Traditionelle Handwerkskunst aus Japan in der KO50

weiter

 

Arbeiten aus dem Werkunterricht

weiter

 

Pflanzfest in der KO50

weiter

 

Projekt "Frieden in der Stadt"

weiter

 

Lesewettbewerb 2016

weiter

 

 Auputztag

weiter

 1d - Hirschstetten

weiter

 

Vienna´s English Theatre

weiter

 

 Journalismusprojekt der 4. Klassen

weiter

Die 3. Klassen am Wiener Eistraum

weiter

 

 1c - Besuch des Stadtschulrates

weiter

 

 Safer Internet

weiter

Offenes Lernen in den 1. Klassen

weiter
 

 Fasching bei den 2. Klassen

weiter

 

Fasching bei den 3. Klassen

weiter

 

Klassenregeln der 1b

weiter

   

2a und 2c: Besuch am Weihnachtsmarkt

weiter
   

Besuch des Motorikparkes

weiter
 

Football at NMS Konstanziagasse

weiter
 

1d: Visit to Blumengärten Hirschstetten

weiter
   

Gedanken aus der 4a

weiter
 

Projekt "Wald" der 2. Klassen

weiter
   

English Cinema

weiter
 

Tag der Wiener Schulen in der KO50

weiter
 

Begrüßung der 1. Klassen

weiter
   

Leseprojkt: 2a besucht das Wien-Museum

weiter
 

 

1D trip to beaver enclosure in the Lobau

weiter

 

business.academy.donaustadt
BHAK und BHAS Wien 22

1220 Wien | Polgarstraße 24
Telefon: +43 1 202 61 31 | Sekretariat
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1220 Wien | Stadlauer Straße 51
Telefon: +43 1 282 61 91
http://www.bhakwien22.at/


Fachschule der Stadt Wien für wirtschaftliche Berufe
Dörfelstraße 1
1120 Wien
Telefon: (01) 599 16-950 30
Fax: (01) 599 16 99 950 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://2007.fs12.at


AHS Theodor Kramer
Theodor Kramer-Straße 3
1220 Wien
Telefon: 01/258 69 50
Fax: 01/258 69 50 30
e-m@il: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.theodor-kramer.at/

Hausordnung der Logo KO50


Ich verbringe sehr viel Zeit in der Schule und habe viel zu lernen. Wenn ich mich wohl fühle, fällt mir das leichter.

Daher habe ich Wünsche an die Schulgemeinschaft und werde notwendige Regeln beachten, Ich bin bereit, meinen Beitrag zu einem angenehmen Schulklima zu leisten.

RESPEKTVOLLER UMGANG

1. Ich wünsche mir einen freundlichen, respektvollen Umgangston und freue mich über einen netten Gruß.

2. Über Schimpfwörter und Beleidigungen ärgere und kränke ich mich.

3. Ich wünsche mir, dass andere auf mich Rücksicht nehmen und möchte nicht, dass sich jemand über meine Schwächen und Fehler lustig macht.

4. Manchmal brauche ich aufmunternde Worte, Trost oder Hilfe. Es tut mir gut, wenn ich sie bekomme. Schön ist es auch, wenn ich sie geben kann.

5. Gibt es Konflikte, dann möchte ich sie lieber in einem Gespräch lösen und rasch wieder Frieden schließen. Gelingt das nicht, so weiß ich, dass ich mir Unterstützung bei den Peermediatoren holen kann.

6. Ich will, dass mein Eigentum respektiert wird und mir niemand etwas wegnimmt oder kaputt macht. Wertvolle Dinge lasse ich vorsichtshalber daheim. So kann ich sie auch nicht verlieren.

7. Ein Mobiltelefon brauche ich im Unterricht nicht und lasse es im Unterricht und auch bei Schulveranstaltungen (z.B. Lehrausgänge) abgedreht.

8. Wenn Kinder anderer Klassen in unserem Raum Unterricht haben, will ich auf keinen Fall, dass jemand etwas mitnimmt oder meinen Platz verschmutzt. Ich räume daher besser meinen Tisch ab, bevor ich die Klasse verlasse. In anderen Räumen benehme ich mich auch wie ein Gast.

9. Einrichtung und Unterrichtsgegenstände der Schule sollen von allen gleich gut genützt werden können. Ich gehe sorgsam damit um. Geht trotzdem etwas unabsichtlich kaputt, dann melde ich das, damit es in Ordnung gebracht werden kann. Für mutwillige Beschädigungen oder Verschmutzungen ist der Verursacher verantwortlich und er wird den Schaden wieder gut machen (Kostenersatz, Reinigung).

SAUBERKEIT, ORDNUNG, GESUNDHEIT

1. Die Klassenordner sind für die Ordnung und eine gelöschte Tafel verantwortlich. Wenn ich dieses Amt für eine Woche übernehme, erfülle ich auch diese Verpflichtung sorgfältig.

2. An schönen Tagen möchte ich die große Pause nicht von Müll umgeben im Garten verbringen. Ich werfe meine Abfälle immer in den Mistkübel.

3. In der Schule genieße ich meine Jause in Ruhe in der Klasse (oder im Garten). Zuhause laufe ich ja auch nicht beim Essen durch die Wohnung.

4. Um ein Chaos im Buffet zu vermeiden, gibt es eine Pausenregelung, an die ich mich halte.

5. Energydrinks sind keine Durstlöscher und in der Schule und bei Schulveranstaltungen nicht erlaubt.

6. Den ganzen Tag in Straßenschuhen zu verbringen, tut meinen Füßen bestimmt nicht gut. In unserer Schule gibt es daher die Pflicht Hausschuhe zu tragen.

7. Der Schutz unserer Umwelt ist mir wichtig. Mit Mülltrennung trage ich dazu bei und ich bringe auch keine Dosengetränke mit.

8. Ich möchte auf eine saubere Toilette gehen. Der Schüler nach mir auch.


PÜNKTLICHKEIT


1. Um andere nicht zu stören und nichts zu versäumen, komme ich so pünktlich in die Schule, dass ich noch Zeit habe, meine Unterrichtsmaterialien herzurichten.

2. Wenn mir das nicht gelingt, bekomme ich stundenweise die Gelegenheit, Versäumtes nachzuholen.

AUSSEHEN, KLEIDUNG, VERHALTEN

1. Ich achte auf mein gepflegtes Äußeres und auf saubere Kleidung.

2. Ich vermeide beleidigende Symbole oder Aufschriften und unangemessene Kleidung (auch Schminke).

3. Ich besuche eine gute Schule und möchte mit meinem Verhalten in der Öffentlichkeit dazu beitragen, dass man das bemerkt. Besonders bei Schulveranstaltungen und vor dem Schulhaus achte ich darauf, dem Ruf unserer Schulgemeinschaft nicht zu schaden.

WUNSCH UND VERSPRECHEN

Damit es uns allen gut geht, wünsche ich mir, dass sich jeder an die angeführten Punkte hält und dass mir die Erwachsenen gute Vorbilder sind.


ELTERN

Ich habe die Vereinbarungen, die auch von meinem Kind gewünscht und akzeptiert werden, zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

Eine angenehme Lernumgebung und ein freundliches Schulklima tun meinem Kind gut und ich bin bereit, beides zu unterstützen.


LEHRER, LEHRERINNEN, DIREKTOR

Im Sinne einer guten Zusammenarbeit aller Schulpartner sind LehrerInnen und Schulleiter vor allem zum Wohl der Schülerinnen und Schüler mit den Vereinbarungen und Wünschen einverstanden.

Wir werden darauf achten, dass sie eingehalten werden und wir werden mit unserem eigenen Verhalten den Kindern ein unterstützendes Vorbild sein.

UNTERSCHRIFTEN ZUM ZEICHEN DES EINVERSTÄNDNISSES

Erziehungsberechigte:

Schüler/Schülerin:

Klassenvorstand im Namen der Lehrkräfte:

Direktor:

 

 

Termine für das Schuljahr 2021/22
                                                                   
Schulbeginn: Montag, 6. 9. 2021 09:00 Uhr
Klassenforum   18:00 Uhr
     
Schulfotograf 1. und 2. Klassen
   
Schulfotograf 3. und 4. Klassen    
Schulmesse    
Englandreise der 4. Klassen
   
English Cinema

 

 
Schulforum:    18:00 Uhr
Tag der offenen Tür:    
Tag der offenen Tür:    

Tag der Wiener Schulen:

 

 

Sprechtag:

   
Sprechtag (KEL-Gespräche):

 

 

Informationsgespräche zur

Einschreibung für das

Schuljahr 2022 / 2023

 

 

Schulnachricht: Freitag, 4. Februar 2022  
Schulfest    
Ende des Schuljahres: Freitag, 1. Juli 2022  
     
Schulautonome Tage:    
Nationalfeiertag Dienstag, 26. Oktober 2021  
Allerheiligen Montag, 1. November 2021  
Allerseelen Dienstag, 2. November 2021  
Hl. Leopold Montag, 15. November 2021  
Maria Empfängnis Mittwoch, 8. Dezember 2021  
     
Weihnachtsferien Freitag, 24. Dezember 2021
bis Donnerstag, 6. Jänner 2022
 
Semesterferien Samstag, 29. Jänner 2022 bis
Sonntag, 6. Februar 2022
 
Osterferien    
Staatsfeiertag Sonntag, 1. Mai 2022  
Christi Himmelfahrt    
Schulautonome Tage    
Projektwoche 1. Klassen    
Pfingstferien    
Fronleichnam    
Schulautonomer Tag Freitag, 27. Mai 2016